Übung 1
Bei folgendem Bewegungsablauf einatmen Schulterbreit stehen, Arme locker an den Seiten (Grundstellung) Rechten Fuß auf den Fußballen nach vorne mit einem Schritt, Gewicht bleibt hinten. Gleichzeitig beide Arme seitlich bogenförmig nach vorne bis in Brusthöhe zu einem Kreis heben, Handflächen zum Körper. Rechte Hand im Handgelenk mit der Handfläche zum Körper drehen, Finger einhaken. Atmen anhalten und Arme unter Spannung nach vorne drücken.
Ausatmen und dabei die Arme kreisförmig und den rechten Fuß in Grundstellung zurücknehmen. Gleiche Übung mit dem linken Fuß wiederholen (linke Hand drehen) Gesamte Übung noch einmal wiederholen |
Übung 2
Grundstellung Arme bis in Höhe Tan-Tien heben, Handflächen nach oben. Finger zeigen zueinander. Einatmen und dabei die Hände bis in Brusthöhe heben, Handflächen nach unten drehen, Arme spannen und Atem halten (2 - 3 Sekunden) Ausatmen und die Hände unter Spannung nach unten bis Tan-Tien drücken, Handflächen nach oben drehen, Spannung lockern Beim Ausatmen die Kraft zuerst in den Bauch drücken und bei der Entspannung der Arme die Restluft aus dem Mund ausatmen (Zurückatmen) Noch 3mal wiederholen. |
Übung 3
Grundstellung Rechten Fuß einen Schritt nach vorne setzen, Gewicht bleibt hinten. Beide Arme nach vorne bis in Schulterhöhe anheben (Handinnenflächen nach unten) Linken Arm locker lassen, rechten Arm leicht spannen. Einatmen, Spannung im rechten Arm verstärken
Die vorherige Übung 4mal wiederholen und bei jedem Einatmen die Spannung soweit erhöhen, sodaß beim letzten Einatmen die "höchste" Spannung erreicht ist. Nach dem letzten Ausatmen den rechten Arm ausschlagen. Grundstellung und umgekehrt mit linkem Arm die Übung wiederholen. |
Übung 4
Grundstellung, tiefe ruhige bewußte Atmung. Die gesamte linke Körperhälfte unter größtmöglichste Spannung setzen. Die Konzentration darauf richten, daß nachlassende Spannungen sofort wieder erhöht werden. Dauer : Anfänger maximal 2 Minuten, Fortgeschrittene unter Umständen "minutenweise" erhöhen. Mit der rechten Körperhälfte die gleiche Übung wiederholen. Die gleiche Übung mit dem ganzen Körper wiederholen. Bemerkung :
|
Übung 5
Grundstellung, Arme gestreckt vor den Körper bringen, Handrücken berühren sich (Unterleibhöhe) Arme heben, Ellenbogen nahe am Körper nach hinten bringen, so daß die Hände mit nach oben gerichteten Handflächen seitlich an der Hüfte liegen, dabei einatmen. Unter starker Ausatmung mit dem Ton "Hai" in einer schnellen Bewegung den Oberkörper nach vorne beugen, dabei die Arme senkrecht nach unten stoßen, die Handrücken berühren sich anschließend. Einatmen, Fäuste machen , den Oberkörper mit gestreckten Armen und "rundem Rücken" heben. Im letzten "Drittel" der Bewegung Arme mit nach unten gerichteten Handrücken bis in Brusthöhe anwinkeln. Ausatmen, Arme seitlich, waagrecht strecken, die Handrücken zeigen nach hinten Einatmen, Handrücken nach vorne drehen Ausatmen, Handrücken nach hinten drehen Einatmen, Fäuste mit den Handrücken nach vorne auf den Unterbauch legen Ausatmen und mit beiden Fäusten auf den Unterbauch pressen, Oberkörper bleibt aufrecht. Fäuste lösen, Grundstellung Übung noch 3mal wiederholen |
Übung 6
Grundstellung, Atmung ruhig und Bewegungen ohne Spannung. Hände bis in Brusthöhe heben und Handflächen gegeneinander legen (Gebetshaltung), dabei einatmen. Ausatmen, Hände in Ausgangsstellung Einatmen, Handflächen leicht anheben, die Arme seitlich (bogenförmig) bis über den Kopf heben, Fingerspitzen berühren sich, Handflächen zeigen nach oben. Ausatmen, in gleicher Bewegung umgekehrt die Arme in Ausgabgsstellung zurückbringen. Einatmen, Hände mit nach oben gerichteten Handflächen (Fingerspitzen berühren sich) vom Tan Tien vor dem Körper bis in Brusthöhe heben, Handflächen nach unten drehen, Finger miteinander verschränken. Ausatmen, Oberkörper mit "rundem" Rücken nach unten beugen, Arme dabei strecken, Hände lösen und dabei einen gedachten Ball fassen. Einatmen, Oberkörper mit "gebeugtem" Rücken anheben und mit gestreckten Armen aufrichten. Arme weiter anheben, dabei Ellenbogen nahe am Körper nach hinten bringen, Hände liegen mit nach oben geöffneten Handflächen seitlich an den Hüften. Ausatmen, Arme vor den Körper gerade nach oben (Handflächen zeigen zum Gesicht) bis über Kopfhöhe heben, Arme sind fast gestreckt. Einatmen, Arme mit den Handflächen zueinander drehen, Arme gerade senken bis die Handflächen auf den Wangen aufliegen. Ausatmen, 6mal die Wangen massieren. Einatmen, Hände seitlich mit nach oben geöffneten Handflächen zur Hüfte führen. Hände im Handgelenk drehen, sodaß die Handflächen nach vorne zeigen. Ausatmen, Beide Hände nach vorne schieben (Arme gestreckt). Hände mit den Handflächen nach oben drehen und zur Faust schließen. Einatmen, Fäuste an die Hüfte heranziehen, Gewicht auf links, gleichzeitig rechte Faust öffnen und Handfläche nach vorne drehen. Ausatmen, rechten Fuß nach vorne setzen und dabei die rechte Hand nach vorne schieben (Gewicht vorne). Handfläche nach oben drehen, zur Faust schließen. Einatmen, Gewicht nach hinten, rechten Fuß schulterbreit parallel beisetzen, rechte Faust zur Hüfte ziehen. Die letzten drei Abschnitte umgekehrt mit links beginnend wiederholen. Ausatmen, Fäuste öffnen, Handflächen nach unten drehen und Hände seitlich nach unten drücken, Hände "lösen" (locker hängen lassen) "Gebetshaltung" einnehmen, wieder Grundstellung Linke Handfläche auf den Bauch legen und 12mal links herum um den Bauchnabel herum massieren , dabei versuchen 2mal ein- und auszuatmen. Gleiche Übung mit der rechten Hand wiederholen. Einatmen, mit der Zunge 36mal das Zahnfleisch massieren und anschließend 3mal den Speichel schlucken, Ausatmen |
Übung 7
Grundstellung Mit einer schnellen Bewegung und tiefer starker Einatmung die Hände bogenförmig mit den Handflächen nach unten über den Kopf heben. Während der restlichen Übung tief und ruhig weiteratmen. In dieser Haltung solange stehen bleiben bis sich zwischen Kopf und Handflächen Chi angesammelt hat (Kribbeln, Wärme, ...) Dieses Chi mit den Händen in einer sehr langsamen Bewegung durch den Körper transportieren |
|