Wai Tang Kong Übung I
Schulterbreit, etwas gesackt stehen Die Arme hängen gestreckt an den Seiten herunter, etwas hinter dem Körper. Die Handaußenflächen zeigen nach vorne, die Finger sind gespreizt, wobei der Zeigefinger 'etwas weiter' nach vorne gespreizt ist. Nun werden Hände und Arme unter totaler Spannung gehalten.
Der gesamte übrige Körper bleibt locker und entspannt. Atmung : Nase ein, Mund aus, ganz ruhig Die Konzentration auf den Tan Tien gerichtet. Dauer : Man fängt mit 2 Minuten an und steigert langsam auf 20 Minuten Diese Übung ist gut für
Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung II
Schulterbreit, etwas gesackt stehen Man legt den linken Daumen auf den Bauchnabel, den rechten Daumen auf den linken.
Nun atmet man durch die Nase ein und neigt dabei den Kopf etwas nach hinten.
Dabei wird mit beiden Daumen Druck auf den Nabel ausgeübt. Nun atmet man wieder ein und geht mit dem Oberkörper in die Ausgangsposition, wobei der Kopf leicht nach hinten geneigt ist. Während dieser Einatmungsphase wird der Druck auf den Nabel gelöst. zu beachten ist :
Dauer : Diese Übung wird 8 mal wiederholt Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung III a
Schulterbreit, etwas gesackt stehen,
Dann hebt man die Arme nach vorne hoch bis zur Waagrechten, die Handaußenflächen nach oben.(einatmen). Nun dreht man die Handinnenflächen zueinander (ausatmen). Die rechte Hand wird zur Faust geballt und über die linke Hand geführt.(einatmen). Dann wird mit dem Handrückenknöchel (kleiner Finger) der rechten Faust auf den Akupressurpunkt in der Daumen-Zeigerfingerfalte der linken Hand (Tal-Senke D4) gedrückt (etwa 9 Sekunden) - Haltephase Die Arme bleiben dabei ganz gestreckt. Nun wird die rechte Faust unter Berührung der linken Hand unter die linke Hand geführt (ausatmen). Dabei löst sich die rechte Faust und die linke Hand wird zur Faust.(einatmen) Dann drückt man mit dem linken Kleinen-Fingerknöchel auf die rechte Tal-Senke D4 (etwa 9 Sekunden) - Haltephase Nun gehen die Arme mit nach innen gerichteten Handinnenflächen wieder auseinander.(ausatmen) Die Innenflächen werden wieder nach unten gedreht (einatmen) und die Arme in Ausgangsstellung gebracht (ausatmen). |
Wai Tang Kong Übung III b
Man geht in die Hocke, die Arme bleiben locker hängen. die Fußsohlen berühren den Boden. Nun wird eingeatmet Dann wirft man die gestreckten Arme so weit ie möglich hinter den Rücken, Handflächen nach oben, gleichzeitig werden die Beine (Knie) durchgedrückt. Dabei atmet man aus. Dauer : Diese Übung wird 8 mal wiederholt |
Wai Tang Kong Übung III c
Wieder aufrichten in die Ausgangsstellung. Die Arme gehen gestreckt hoch bis zur Waagrechten die Handinnenflächen nach unten gedreht. (einatmen) Nun folgen Schwimmbewegungen mit den gestreckten Armen und lockerem Handgelenk (etwa 9 Sekunden) - Haltephase dann ausatmen. |
Wai Tang Kong Übung III d
Die Arme bleiben in der Waagrechten. Man dreht die Handinnenflächen nach oben und macht mit den Fingern und Daumen einen Kelch (einatmen). Aus dieser Stellung bewegt man Finger und Daumen schnell und gestreckt aufeinander zu (etwa 9 Sekunden) - Haltephase. Die Handinnenflächen werden nach unten gedreht und die Arme gehen in Ausgangsstellung (ausatmen). Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung IV
Schulterbreit, etwas gesackt stehen Die Arme hängen locker an der Seite. |
Wai Tang Kong Übung IV a
Die Arme mit nach unten gerichteten Handinnenflächen nach vorne in die Waagrechte heben. (einatmen) Nun die Handinnenflächen nach oben drehen (ausatmen) und die gestreckten Arme zu den Seiten bewegen (einatmen) Die Hände werden nun im Handgelenk nach innen abgeknickt - Haltephase, dann ausatmen. Dauer : Diese Übung wird 8 mal wiederholt |
Wai Tang Kong Übung IV b
Einatmen, dann die Arme gleichzeitig aus dem Schultergelenk heraus rauf und runter bewegen - und die Handinnenflächen nach oben drehen - Haltephase Dauer : Diese Übung wird 8 mal wiederholt Arme jetzt wieder nach vorne bringen, (ausatmen) und die Handinnenflächen nach unten drehen (einatmen) und die Arme in Ausgangsstellung senken (ausatmen). Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung V
Schulterbreit, etwas gesackt stehen. Die Arme hängen locker an den Seiten. Nun werden die Ringfingerkuppen in die Handinnenflächen gedrückt (Herzpunkt). Der kleine Finger liegt zur Unterstützung daneben. Der Daumen wird über den Ringfinger gelegt. Zeigefinger und Mittelfinger wiederum über den Daumen legen und drücken damit den Ringfinger fest in die Handfläche. Dieser Druck bleibt während der ganzen Übung bestehen. |
Wai Tang Kong Übung V a
Die Arme seitlich bis in die Waagrechte heben, anwinkeln, sodaß sich die Fäuste neben den Ohren befinden, (einatmen). Nun macht man aus dem Handgelenk 9 Kreise nach hinten, - Haltephase , dann ausatmen, neu einatmen dann 9 Kreise nach vorne - Haltephase, dann ausatmen |
Wai Tang Kong Übung V b
Nun bewegt man die Fäuste nach außen, die Unterarme stehen senkrecht.(einatmen) Man bewegt nun die Arme anwechselnd nach vorne (mit links beginnend), so daß die Unterarme mittig vor dem Gesicht stehen.(dabei ausatmen) Diese Bewegung erfolgt mit leichter Spannung, die Schulter bleibt gerade. Die Rückbewegung erfolgt locker (einatmen). Dauer : Die Übung wird 9 mal zu jeder Seite wiederholt |
Wai Tang Kong Übung V c
Jetzt die Arme seitlich senken. Dann kreist man mit gestreckten Armen aus dem Schultergelenk 9 mal rückwärts, dann 9 mal vorwärts. Nun die Arme wieder seitlich senken und die Fäuste lösen. Diese Übung wirkt zur
|
Wai Tang Kong Übung VI
Schulterbreit, leicht gesackt stehen, die Arme hängen locker an den Seiten. |
Wai Tang Kong Übung VI a
Die Arme bogenförmig vor den Körper bringen, als ob man einen Ball hält. Die linke Hand oben in Brusthöhe, die rechte Hand in Höhe des Tan Tien (einatmen). Nun machen wir mit dem "Ball" 9 Kreise links herum - Haltephase, dann ausatmen. Nun führen wir die linke Hand mit dem Handrücken auf die Kopfmitte, die rechte Hand mit dem Daumengelenk an die Außenseite des rechten Oberschenkels, der Arm ist dabei fast gestreckt.(einatmen) Dann drücken wir mit beiden Händen etwa 9 Sekunden fest auf beide Punkte - Haltephase, dann ausatmen. |
Wai Tang Kong Übung VI b
Nun führen wir beide Hände wieder bogenförmig vor den Körper nun aber die rechte Hand oben in Brusthöhe, die linke Hand unten in Höhe des Tan Tien und halten den "Ball" (einatmen) Es folgen 9 Kreise rechts herum - Haltephase , dann ausatmen. Dann führen wir die rechte Hand mit dem Handrücken auf den Kopf,und die linke Hand seitlich zum Oberschenkel, einatmen und wieder 9 Sekunden drücken - Haltephase Nun die Arme wieder seitlich senken, ausatmen. Diese Übung wirkt zur
Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung VII
Schulterbreit leicht gesackt stehen, die Arme locker an den Seiten. |
Wai Tang Kong Übung VII a
Nun die Arme vor der Brust verschränken. Die Daumen liegen auf den Schmerzpunkten der Achselhöhlen. Beim Einatmen drücken wir nun fest gegen die Punkte und heben die Arme in die Waagrechte, Finger nach oben strecken. Beim Ausatmen die Daumen lösen und die Arme senken. Diese Übung wirkt gegen
Dauer : Die Übung wird 8 mal wiederholt |
Wai Tang Kong Übung VII b
Die gekreuzten Arme wieder in die Waagrechte bringen. Nun den Kopf abwechselnd nach links und rechts drehen. Dauer : Je Seite 9 mal wiederholen |
Wai Tang Kong Übung VIII
Schulterbreit gesackt stehen, die Arme an den Seiten. Die Hände vor den Körper bringen in Höhe des Tan Tien die Handinnenflächen nach oben gerichtet. Die Fingerspitzen berühren sich leicht. Beim Einatmen heben wir die Hände bis in Brusthöhe. Dann drehen wir die Hände, sodaß die Handinnenflächen nach unten zeigen. Beim Ausatmen drücken wir die Hände wieder nach unten zum Tan Tien. Nun die Innenflächen der Hände wieder nach oben drehen. Dauer : Die Übung wird 8 mal wiederholt Diese Übung wirkt zur
|
Wai Tang Kong Übung IX
Schulterbreit gesackt stehen, die Arme an den Seiten. |
Wai Tang Kong Übung IX a
Die Arme im Kreisbogen nach vorne heben, bis in die Waagrechte. Dann beide Hände soweit in Richtung Körper zurücknehmen, bis die Ellenbogen angewinkelt am Körper anliegen. Bei diesem Vorgang einatmen. |
Wai Tang Kong Übung IX b
Nun ausatmen und die Arme nach vorne stoßen. die Hände sind nach oben abgewinkelt, die Handinnenflächen zeigen dabei nach vorne. Dabei wird stark ausgeatmet. Dauer : Die Übung wird 8 mal wiederholt Diese Übung wirkt zur
|
Wai Tang Kong Übung X a
Schulterbreit gesackt stehen, die Arme an den Seiten. Die Arme bis in Bauchhöhe vor dem Körper heben und dabei die Handrücken nach oben halten. Fingerspitzen zeigen zueinander (einatmen). Hände gleichzeitig im Handgelenk 9 mal hoch- und herunterklappen - Haltephase , dann ausatmen. |
Wai Tang Kong Übung X b
Die vorherige Stellung der Arme halten und mit den Fingern einzeln auf und ab wippen (Klavierspielen). In der Hüfte nach links eindrehen, einatmen. In der Hüfte nach vorne zurückdrehen, ausatmen. Das Gleiche nach rechts. Dauer : Die Übung wird 8 mal wiederholt Dann die Arme wieder senken. Diese Übung wirkt zur
Diese Übung wirkt gegen
|
Wai Tang Kong Übung XI a
Schulterbreit etwas gesackt stehen. Ruhig ein- und ausatmen. Linkes Bein nach vorne strecken, der Fuß befindet sich etwas über dem Boden. Mit dem Fuß aus dem Gelenk heraus 36 mal stark auf und ab wippen. |
Wai Tang Kong Übung XI b
Das gestreckte Bein zur Seite bringen (Fuß nicht absetzen). Aus der ganzen Beinmuskulatur heraus stark unter Spannung "zittern" (dabei langsam bis 36 zählen). |
Wai Tang Kong Übung XI c
Das gestreckte Bein nach hinten bringen (Fuß nicht absetzen). Aus der ganzen Beinmuskulatur heraus stark unter Spannung "zittern" (dabei langsam bis 36 zählen). Das Bein wieder schulterbreit absetzen. Einige Sekunden warten. Dann die Übung mit dem rechten Bein wiederholen.
|