![]() |
Fingergymnastik und Entspannungsübung zur Aktivierung von inaktiven Gehirnbereichen durch berühren diverser Akupunkturpunkte um die entsprechenden Meridiane freizusetzen und das Chi zu stimulieren.
Eine Trainingseinheit sollte jeweils aus Vorübungen, Entspannungsübungen, ausgewählten Grundübungen als auch einer Nachübung bestehen.
|
VorübungDie Vorübung dient dazu - wie in jeder Tai Chi bzw. Chi Gong Übung - Körper und Geist in einen ruhigen und entspannten Zustand zu bringen, damit das in den weiteren Übungen aktivierte Chi besser fließen kann.
Anschließend die Handflächen aneinander reiben mit nach oben gerichteten Fingern. Als Wiederholung ist für Männer 49-mal bei Frauen 39-mal vorgegeben. |
![]() |
![]() |
EntspannungsübungenDie Entspannungsübungen dienen dazu die Meridiane für den Chi Fluß vorzubereiten. Es ist nicht notwendig alle Übungen durchzuführen, sondern man kann sich seine Lieblingsübungen heraussuchen.GrundübungenDie Grundübungen sollten in der dargestellten Reihenfolge und mit 32 Wiederholungen durchgeführt werden.Bei der Ausführung ist es sehr wichtig nur die Finger zu bewegen, die auch in der Übung beschrieben werden! Die anderen Finger müssen unbedingt still gehalten werden. NachübungenDie Nachübungen dienen dazu die aufgenommene Energie zu sammeln und in den Dan Tien zu führen, deshalb wird das in der Vorübung erklärte
Erst wenn die Grundübungen beherrscht werden, kann man mit den weiterführenden Übungen zur Vorbeugung oder Prävention von Krankheiten und Stärkung des Gehirns weiter üben. |