Chuan Su   <===    

Chi Gong

Was ist Qi Gong (Chi Kung)?

Die chinesischen Schriftzeichen für Qigong sind 氣, Qi oder Chi, und 功, Gong oder Kung. (Qigong wird auf dem chinesischen Festland und Chi Kung in einigen südostasiatischen Ländern verwendet). Das erste Zeichen 氣, Qi, bedeutet Energie, Lebensenergie. Das zweite Zeichen 功, gong, bedeutet "Arbeit"; also Qi Gong = Energiearbeit.

Qi Gong (Chi Kung) ist der Prozess der Arbeit mit Energie.

Es ist ein Prozess, der Haltung und Absicht für die Kultivierung, Zirkulation und Transformation von Qi integriert. Qi Gong-Praktiken wurden über Tausende von Jahren verfeinert und haben bis zu tausend verschiedene Qi Gong-Stile hervorgebracht. Sicherlich ist es nicht möglich oder notwendig, sie alle zu lernen. Wählen Sie einfach ein gutes System, das für Sie geeignet ist, und üben Sie es bis zur Meisterstufe.

Drei Haupttypen von Qigong

Wir könnten die vielen Qi Gong-Stile generell in drei Hauptkategorien einteilen:
Qigong bewegen, auch Dao Yin (導引) genannt, bedeutet bewegen oder führen. Es bezieht sich auf Führung des Qi durch Bewegung oder mit dem Verstand. Da Sie das Qi im ganzen Körper bewegen, ist Dao Yin sehr gut geeignet, Blockaden in den Meridianen (Energiekanälen) zu lösen. Die Tai-Chi-Qigong-Shibashi-Sets 1, 2 und 3 sind alles Beispiele für bewegtes Qi Gong.

Stehendes Qigong, Zhan Zhuang (站樁), bedeutet "stehen wie ein Pfeiler" Zhan Zhuang ist sehr gut zur Erhöhung der Qi-Menge. Es entwickelt auch Ihre innere Kraft und Ausdauer. Aus diesem Grund verbringen viele Kampfsportler viel Zeit damit, Zhan Zhuang zu üben. Die Wuji-Haltung, die der Shibashi-Form vorausgeht, und die "Qi-Ball-Haltung", die ihr folgt, sind Beispiele für stehendes Qi Gong.

Meditatives Qi Gong ist der Meditation ähnlich. Es konzentriert sich darauf, den Geist zu schulen und die Qualität des Qi zu transformieren. Manchmal wird es auch Nei Gong genannt. Nei bedeutet "innerlich", es ist also eine tiefere Form der Meditation, die oft für spirituelle Zwecke verwendet wird. Die Innere Alchemie (Nei Dan) und das Solare Qi Gong als auch das Senkong sind Beispiele für meditatives Qi Gong.

Chi Gong 

Das dargestellte Chi Gong ist ein hartes Chi Gong, da die Ausführung der einzelnen Übungen mit einer angemessenen Kraftanstrengung ausgeführt werden.

Wenn man mit diesen Übungen neu beginnt sollte man maximal 2 Wiederholungen mit einer moderaten Anstrengung durchführen. Ist man mit den Übungen etwas vertrauter, kann man die Anzahl bzw. den Kraftaufwand erhöhen.

Die Ausführung der Übungen ist mit entsprechender Bauchatmung durchzuführen, d.h. vor der Anstrengungen einatmen und mit der Anstrengung ausatmen!

 

Finger Chi Gong 

Fingergymnastik und Entspannungsübung zur Aktivierung von inaktiven Gehirnbereichen durch berühren diverser Akupunkturpunkte um die entsprechenden Meridiane freizusetzen und das Chi zu stimulieren.

 

Faust Chi Gong 

Faustgymnastik zur Aktivierung von inaktiven Gehirnbereichen durch berühren diverser Akupunkturpunkte um die entsprechenden Meridiane freizusetzen und das Chi zu stimulieren als auch der Fingerbeweglichkeit und der Stärkung der Unterarmmuskulatur

 

Jo-Stab Chi Gong Yang

Jo-Stab Chi Gong

Vorbereitungen für das Chi Gong Yang mit dem Jo-Stab und Form

Vorbereitungen für Chi Gong mit dem Jo-Stab und Form

Faszien Chi Gong 

Faszien Chi Gong ist eine sehr sanfte, gelenkschonende Bewegungsfolge, die die Beweglichkeit des Körpers fördern sowie den Fluß des Chi in den Meridianen anregen, die sich in den Faszien dem Bindegewebe befinden.

 

Inneres Chi Gong 

Man führt alle Bewegungen im Zeitlupentempo aus. Die Bewegungen sind ruhig, weich und gleichmäßig fließend. Man versucht die Übungen so entspannt wie möglich auszuführen

 

Äußeres Chi Gong 

Alle Bewegungen werden sehr langsam ausgeführt. Hinbewegungen unter starker Spannung - Rückbewegungen gelöst

 

Venen Training 

Das sanfte Venentraining ist eine ideale Methode, um die Beinvenen auf schonende Weise fit zu halten und die Beine in Form zu bringen.