Chuan Su   <===    

Inhaltsübersicht

Grundlagen des Tai Chi
    Charakteristika des Tai-Chi
    • Entspannung und Harmonie
    • Gleichmäßige und fließende Bewegung
    • Runde und natürliche Bewegung
    • Koordination des ganzen Körpers
    Kriterien für die Ausübung
    • Bewußte Führung
    • Gelassenheit
    • Aufmerksamkeit
    • Entspannung und Kraftaufwand
    • Koordinierung
    • Verlagerung des Körpergewichts und Schwerpunkts
    • Natürliche Atmung
    Anweisung zur Körperhaltung
    • Kopf
    • Rücken und Brust
    • Bauch und Lende
    • Kreuz und Gesäß
    • Abbildungen
    • Untere Extremitäten
    • Obere Extremitäten
    Wichtige Hinweise zur Ausübung des Tai-Chi
    • Ausdauer
    • Gleichmäßige Geschwindigkeit
    • Gleichmäßige Höhe
    • Belastungspensum
Was ist Tai Chi Chuan?
  • Was ist Tai Chi Chuan?
  • Woher kommt Tai Chi Chuan?
  • Was sind für Sie die Grundprinzipien im Tai Chi Chuan?
  • Welche Rolle spielt beim Tai Chi Chuan die Form?
  • Dauert es lange, Tai Chi Chuan zu lernen?
  • Wie kann man Tai Chi Chuan lernen?

Wirkung des Tai Chi auf den menschlichen Organismus
  • Einflüsse auf das Nervensystem
  • Einflüsse auf das Atmungssystem
  • Einflüsse auf das Kreislaufsystem
  • Einflüsse auf das Verdauungssystem
  • Einflüsse auf den Bewegungsapparat
  • Einflüsse auf den Stoffwechsel

 

Tai Chi als Meditation

 

Vorbereitung für das Training

Honan Form
  • Honan-Stil / Chen Toa Tze Stil
  • Einzelfiguren der Form

 

Yang Form

Tai Chi Schwertform (Schwertkampf)
  • Grundlagen
  • Durchführung der Schwertform

Die Schwertkunst des Tai Chi Chuan

Chi Kong

Honan-Stil Chi Kong

Taoistische Heilübungen

Venen Übungen

Der alte Drachenweg

Jo-Stab Chi Gong Yang

Jo-Stab Chi Gong

Kalenderübungen

ShiBaShi (Teil 1)

ShiBaShi (Teil 2)

Silk Reeling (Spiralübung)

Tierübungen
  • Bär
  • Hirsch
  • Kranich
  • Schlange
  • Drache
Wai Tang Kong

Senkong

  • Bemerkung
  • Wirkung
  • Visualisierung
  • Durchführung der Übung

Rücken- und Wirbelsäulengymnastik

  • Dehnen der Rückenmuskulatur
  • Rückenmuskulaturstärkung und Einwirkung auf die zuständigen Rücken Meridiane
Massagen (Anmo)
  • Gesichtsmassagen
  • Freiziehen der Arme
  • Freiziehen der Beine
  • Fußmassagen
  • Übung gegen Streß, Kopfschmerzen, Einschlafstörungen
  • Übung gegen Allergie
  • Augengymnastik

Aufnehmen und Verteilen von Chi

Gong - Meditation